
In Eritrea können Schulkinder ihre Computer mit Hilfe von Solarpanels aufladen. In Äthiopien können Häuser mit Biobrennstoffen geheizt werden.
Wir von NRC möchten bei unserer Arbeit für Menschen auf der Flucht noch kreativer und effizienter werden. Innerhalb unserer Projekte versuchen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Partnern und den Geflüchteten selbst, innovative Ideen zu finden.
Bargeld und Coupons
Die Menschen, für die wir arbeiten, wissen am besten, was sie und ihre Familien benötigen. Daher verteilen wir Bargeld und Coupons.
JEMEN | Bienenzucht, die Leben rettet
Saleh Ozloq hat mit der Unterstützung durch NRC fünf Bienenkörbe gekauft. Nach nur sechs Monaten hat sich die Größe der fünf Bienenvölker vervierfacht.
JORDANIEN | Winter im Flüchtlingslager Zaatari
Mit Hilfe von Coupons können Syrer Brennstoff kaufen, um ihre Zelte in den kalten Wüstennächten zu heizen.
Geflüchtete als innovative Kraft
Häufig sind es die Geflüchteten selbst, die Innovationen vorantreiben. Betroffene Menschen sehen am besten, welche Probleme es gibt, und finden eigene, gute Lösungen.
KENIA | Innovation in Dadaab
Diese somalischen Geflüchteten haben ihre Probleme selbst in die Hand genommen.
Erneuerbare Energie
Wir möchten die Umwelt schützen und daher so viel erneuerbare Energie wie möglich verwenden. Alternative Kraftstoffe können der richtige Weg sein.
ÄTHIOPIEN | Erneuerbare Energie im Flüchtlingslager
Im Lager von Bambasi nutzen die Geflüchteten Abfall, um Biogas herzustellen, das sie in den Häusern nutzen.
Solarenergietechnik
ERITREA | Eine mit Solarenergie betriebene Schule
Sonnenenergie wird in Elektrizität umgewandelt, um einen Computerraum für Informatikstudenten im südlichen Eritrea zu ermöglichen.
KENIA | Sauberes Wasser dank Solarenergie
Ein kleiner Behälter führt für südsudanesische Geflüchtete zu einem tollen Ergebnis.
KENIA | Mehr Wasser durch Solarenergie – zu einem fairen Preis
Unsere Wasserbohrung in Dadaab, dem größten Flüchtlingslager Afrikas, wird von der Sonne angetrieben.