
Leben retten
Wenn eine Krise ausbricht, sind unsere Krisen- und Norcap-Teams schnell vor Ort, um sicherzustellen, dass alle Betroffenen Nahrung, Wasser und ein Dach über dem Kopf haben.

Die Würde schützen
Die Vertriebenen, mit denen wir arbeiten, sind stark, würdevoll und leistungsfähig. Die meisten sind in der Lage, für sich selbst zu sorgen, und wollen dies auch. Aber wenn jemand alles verloren hat, ist es schwierig, Würde und Selbstwertgefühl zu bewahren. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen die Hilfe erhalten, die sie benötigen.

Wir helfen den Geflüchteten, in ihrer neuen Situation Sicherheit und Hoffnung zu finden – ungeachtet ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder ihrer politischen Einstellung.
Rechte verteidigen

Nachdem sie alles zurücklassen mussten, machen viele Geflüchtete die Erfahrung, dass ihre Rechte nicht respektiert werden. Mit unserer Hilfe erfahren sie, welche Rechte sie haben. Wir stehen an ihrer Seite, damit sie ihr Recht auf ein sicheres Zuhause geltend machen, Papiere bekommen und ihr Recht auf Arbeit nutzen können.
Eine neue Zukunft aufbauen
Kinder haben häufig damit zu kämpfen, die schmerzhaften Erfahrungen von Krieg und Flucht zu verarbeiten. Wir helfen ihnen dabei. Wir ermöglichen Kindern, wieder in die Schule zu gehen, und Jugendlichen, einen Beruf zu erlernen. Wir setzen uns ebenso dafür ein, dass Erwachsene Kontakte knüpfen und in einem sicheren Umfeld wieder auf die Beine kommen können.

Diese Menschen streben nach einer Zukunft. Und wir geben ihnen die mentalen, physischen und rechtlichen Mittel an die Hand, die sie auf ihrem Weg brauchen.
Im Jahr 2018 standen unsere erfahrenen Teams an vorderster Front der humanitären Hilfe und taten alles, was sie konnten, um denjenigen zu helfen, die in 31 Ländern der Welt nach Sicherheit suchten.